Die neue RENOLIT rutschhemmende Poolfolie

Die neue RENOLIT rutschhemmende Poolfolie

Die neue RENOLIT rutschhemmende Poolfolie

 

RENOLIT ALKORPLAN ergreift schon wieder die Initiative im Poolmarkt und übernimmt die Führung bei der Produktentwicklung. Die Revolution der rutschhemmenden Poolfolien ist eingetroffen.

Mit der neuen RENOLIT ALKORPLAN2000 rutschhemmenden Schwimmbadfolie verbessert sich nicht nur die Textur sondern auch die Idee in sich. Dabei handelt es sich um eine rutschhemmende Poolfolie der letzten Generation mit einer einzigartigen Endbearbeitung und mit RENOLIT Garantie.

rutschhemmende Poolfolie

Die neue RENOLIT ALKORPLAN2000 rutschhemmende Poolfolie

Vergessen Sie die altmodische genoppte Poolfolie auf den Treppenstufen oder Flachwasserzonen. Eine genoppte rutschhemmende Poolfolie gehört der Vergangenheit an. Begrüßen Sie die Zukunft. Begrüßen Sie die neue RENOLIT ALKORPLAN2000 Trittschutzfolie.

Dank der 3D Prägung ist die nagelneue RENOLIT ALKORPLAN2000 rutschhemmende Poolfolie nicht nur mit der im öffentlichen Bereich verlangtem Zertifizierung Klasse C sondern auch mit dem Zertifikat CTE-Klasse 3 Trittschutz versehen. Im Vergleich zu anderen Poolauskleidungen erreicht die neue Trittschutzfolie viel höhere Werte in diesem Test.

Außerdem lässt sie sich nicht nur fühlen sondern auch sehen. Deswegen dient sie als die erste Mehrzweck-Trittschutzfolie, um das gesamte Schwimmbad mit einem moderneren Aussehen und mit rutschfesten Eigenschaften auszukleiden. Alles aus einem Guss, wenn es Ihnen so gefällt.

rutschhemmende Poolfolie

Aufgrund der 1,8 mm Dicke lässt sie sich sowohl auf Stoß als auf überlappend schweißen. Diese Schweißtechnik wird vor allem am Boden empfohlen, um Hoch- und Tiefkanten zu  vermeiden. Somit entsteht ein sanfter Übergang und der Pool bleibt trotzdem dicht. Nichtsdestotrotz sind beide Schweißtechniken möglich und keine dieser Variante steht an Dichtigkeit nach. 

Passend zum RENOLIT ALKORPLAN2000 Sortiment in 7 Farben erhältlich, um Ihren Geschmack treffen zu können. Für jeden ist was dabei.

Und falls Sie mit unseren klassischen einfarbigen Poolfolien nicht fündig sind, dann schauen Sie sich unsere Premiumfolien an. Einerseits die von der Natur inspirierte RENOLIT ALKORPLAN TOUCH, die natürliche Elemente wie Granit, Schiefer oder Marmor nachahmt. Anderseits die von Designelementen wie Beton oder Retrodesign inspirierte RENOLIT ALKORPLAN VOGUE.

Egal was Sie letztendlich auswählen, eins sollte Ihnen klar sein: ein Folienpool wird Ihre Familie über Generationen begleiten. Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 

Pool Trends 2022

Pool Trends 2022

Pool Trends 2022

Gehört der Poolbau zu Ihren Neujahrsvorsätzen? Herzlichen Glückwünsch! Wir wünschen Ihnen viel Spaß nicht nur mit Ihrem neuen Pool, sondern auch beim Pooldesign. 

Wir zeigen Ihnen, was alles in der Poolbranche gerade abgeht: die Pool Trends 2022! Somit können Sie sich schon jetzt Gedanken drüber machen, was Sie alles in Ihren neugeschaffenen Pool haben wollen.

Absolute Personalisierung

Schwimmbäder sind nicht mehr nur blau und 8×4 m. Individualisierung ist für die Poolbranche ein großes Thema und auf jeden Fall Nummer 1 unter den Pool Trends 2022.

Bevor Sie überhaupt mit der richtigen Poolplanung anfangen, müssten Sie sich erstmal fragen, wie und von wem Ihr Pool benutzt wird.

Werden kleine Kinder im Becken zukünftig planschen? Dann ist eine Flachwasserzone ein Muss! Möchten Sie sich sonnen und abends ein Glas Wein ganz gemütlich trinken? Dann ist es Pflicht, eine Sitzbank nicht zu vergessen.  Wollen Sie Wasserattraktionen reinbringen? Ein Tiefteil zum reinspringen und tauchen?

Alles ist beim Pooldesign möglich, aber nur mit einem Folienbecken. Gestalten Sie Ihren Pool ganz genau nach den Bedürfnissen Ihrer Familie und machen Sie sich keine Sorgen wegen der Zukunft. Ein Folienbecken lässt sich ganz schnell umbauen, falls der Familienstand sich ändert: alte Folie raus, z.B. neue Treppe einbetonieren und neue Folie verlegen. Ihr Pool wird wie am ersten Tag neu glänzen.

Funktionalität trifft an Design aufeinander

Eine Schwimmbadauskleidung muss nicht mehr nur zuverlässig abdichten.  Sie als zukünftige Poolbesitzer möchten auch, dass Ihr Pool ein Designobjekt wird. Man soll nicht vergessen, dass wir hier von einer großen Geldinvestition sprechen. Genau deswegen sollten Sie drauf achten, dass Ihre Poolauskleidung nicht nur extrem belastbar ist, sondern auch schön und nach Ihrem Geschmack.

Die Zeiten, wo Poolfolien blau sein mussten sind vorbei.  Wir von RENOLIT haben vor 10 Jahren die erste 2 mm dicke Schwimmbadfolie mit 3 D Prägung auf dem Markt gebracht: RENOLIT ALKORPLAN TOUCH.

Der Unterschied lässt sich nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Die Oberfläche der Poolfolie ist erstmals in Natursteinoptik geprägt und in 7 Naturstein Designs erhältlich von Schiefer über Travertin bis zum Granitstein ist sicher für jeden Pool und für jede Umgebung etwas dabei.

Und jetzt ganz neu die RENOLIT ALKORPLAN VOGUE. Mit allen technischen Eigenschaften der TOUCH, und zwar 2 mm dick mit 3D Prägung, rutschhemmend und mehrfachlackiert. Aber nicht von der Natur inspiriert, sondern von Designelementen.

Durch die 3D Prägung können Sie außerdem auf eine separate genoppte rutschhemmende Folie auf den Treppenstufen verzichten. Alles aus einem Guss, wenn es Ihnen so gefällt. Oder hätten Sie es lieber mehrfarbig? In einem einfarbigen Becken können Sie beispielsweise die Treppenstufen mit einer TOUCH oder VOGUE Poolfolie belegen. Lassen Sie dabei die Folie einfach 5 cm über die Treppenkante nach unten schweißen und man hat die Optik einer schweren massiven Steinplatte erzeugt.

Energie sparen

Umweltbewusstsein ist seit Jahren ein großes Thema in allen Branchen, und selbstverständlich auch im Poolbau. Ein Schwimmbad ohne Poolabdeckung ist in unseren Breitengraden nicht mehr vorzustellen. Eine Poolabdeckung schützt nicht nur das Poolwasser vor Verunreinigung sondern auch vor Abkühlung.

Bei der Poolabdeckungsauswahl herrscht wie bei den Poolfolien auch die Qual der Wahl: Abdeckplanen, Unterflurrolladen, Rollladen oder sogar Schwimmbadlamellen mit Solarwirkung, die zur Erwärmung des Schwimmbadwassers tragen. Wollen Sie Ihren Badespaß verlängern? Dann ist eher eine Poolüberdachung die richtige Wahl für Sie.

Sitzbank

RENOLIT ALKORPLAN2000 Hellgrau

Wellness und Fitness

Poolattraktionen gehören heutzutage fast zu jedem Pool. Und mit einem Folienbecken können Sie so viele einbauen, wie Sie möchten. Ob Gegenstromanlage, Hydromassagedüsen oder Wasserschwalldusche –machen Sie aus Ihrem Poolkonzept eine Kombination aus Training und Entspannung.

RENOLIT ALKORPLAN VOGUE Urban

 

LED-Unterwasserscheinwerfer

Pools sind nicht nur ein Hingucker tagsüber. Besonders nachts kann man in seinem Garten mit der korrekten Beleuchtung für die perfekte Stimmung sorgen.

Mit LED-Unterwasserscheinwerfer können Sie individuell in Farbe und Helligkeit Ihren Pool gestalten. LEDs bieten weit mehr als weißes Licht. Heute können Sie Ihr Poolwasser rot, blau, grün oder gelb einfärben, je nach Laune. Der höhere Anschaffungspreis lässt sich durch die längere Lebensdauer und die Energie-Ersparnis schnell reinholen.

Pool Automatisierung

Ein Leben ohne Smartphone ist für die meisten von uns kaum mehr vorstellbar.  Und Apps gehören natürlich auch dazu.

Auf Knopfdruck können wir die Wettervorhersage in Dubai checken, gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen oder sogar Schriftarten identifizieren. Wieso sollte es für unseren Pool anders sein?

Seien Sie für Ihren Smartpool bereit: Sie werden Alles aus der Ferne kontrollieren können. Bedienen Sie vom Smartphone aus Ihre Wasserattraktionen, Wassertemperatur oder die Laufzeiten der Filteranlage.

Pool ohne Chlor

Wie wäre es mit einem Poolerlebnis ohne Chloreinsatz? Ein Biopool macht es möglich: rein natürliche Filtration anstatt Desinfektionsmittel!

Viele meinen, dass eine Salzelektrolyseanlage für chlorfreies Poolwasser sorgt. Nichtsdestotrotz entsteht bei der Salzelektrolyse auch Chlor. Deswegen bleibt Ihnen nur ein Naturpool übrig, wenn Sie sich chlorfreies Wasser für Ihr Schwimmbecken wünschen.

RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Elegance

Minipools

Unabhängig von der Größe Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse können Sie Ihren Traum zum Eigenpool realisieren. Die modernste Schwimmbadtechnik macht es auch im kleinen Raum möglich, sich ein Schwimmbecken anzuschaffen.

Wenn Sie sich für ein Folienbecken entscheiden, dann sind Sie an keine bestimmte Form, Größe, Tiefe oder Farbe verbunden. Sie können Ihren Pool so gestalten, wie es gerade der verfügbare Platz es Ihnen erlaubt.

RENOLIT ALKORPLAN2000 Hellgrau und TOUCH Prestige

Überlaufpools

Wer hat sich noch nicht für ein bestimmtes Hotel entschieden, nur weil es ein Infinity Pool hatte? Was Sie eventuell nicht wussten ist, dass Sie einen Überlaufpool auch in Ihrem Zuhause haben können.

Es muss nicht unbedingt ein kostenintensiver Infinity Pool sein. Sie können sich für ein Mittelding entscheiden, und zwar ein Schwimmbad mit Überlaufrinne. Dadurch liegt das Wasser ruhig im Becken und bildet eine Einheit mit der angrenzenden Terrasse.

überlaufbecken elegance

RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Elegance

Dunkle Poolauskleidung

Pools müssen weder unbedingt blau noch hell sein. Wenn Sie sich für eine dunkle Poolfolie entscheiden, wie z.B. die RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Elegance, dann verleihen Sie Ihrem Poolwasser eine wilde und mysteriöse Note.

Sie werden das Gefühl haben, als würden Sie in einem Teich schwimmen. Auch in Hallenbädern wirken dunkle Poolfolien extrem schick!

Finden Sie Ihre Lieblings dunkle Poolfolie unter dem ganzen RENOLIT ALKORPLAN Poolfolien Sortiment. Und noch eins: dunklere Schwimmbadfolien speichern die Temperatur und Wärme des Wassers besser als hellere Poolfolien.

Flachwasserzone für Groß und Klein

Vor 20 Jahren waren noch Leitern oder später römische geschwungene halbrunde Treppen üblich. Heute ist eine bequeme Treppe Standard. Gerne auch noch eine Sitzbank, Liegefläche oder eine Flachwasserzone.

Auf einer Flachwasserzone können nicht nur Sie entspannen und sich sonnen, sondern auch Ihre Kinder oder Enkelkinder werden davon profitieren. Über einem Unterflurrolladen kann man sich ganz einfach eine Flachwasserzone anschaffen. Versehen Sie sie noch mit Massagedüsen, um Abschaltung pur zu erleben -mit oder ohne Liege.

Wie Sie eben gesehen haben, gibt es einiges an Pool Trends 2022 zu berücksichtigen. Fühlen Sie sich überfordert mit Ihrer Poolplanung? Dann nehmen Sie ruhig mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter, Ihren Traum einen Schritt näher zu kommen.

ALKORPLAN VOGUE. RENOLITS NEUE KOLLEKTION

ALKORPLAN VOGUE. RENOLITS NEUE KOLLEKTION

ALKORPLAN VOGUE. RENOLITS NEUE KOLLEKTION

Wenn Sie Komfort und Design für Ihr Zuhause verlangen, wieso nicht auch für Ihren Pool?

RENOLIT führt VOGUE ein: eine neue herausragende Premiumkollektion. RENOLIT ALKORPLAN VOGUE inspiriert sich von den trendigsten Raumgestaltungstendenzen. Leitmotiv ist, alle die Ressourcen der Innenarchitekten und Architekten aus dem Hausbau im Pool zu verwenden, um diesen als einen weiteren Bestandteil im Einklang mit dem Heim zu verwandeln. 

überlaufbecken elegance
U

Diese neue Kollektion mit originellen Mustern ist mit einer exklusiven 3D Prägung versehen und ist 2 mm dick.

Sowohl die Qualität als auch die Haptik der gewebeverstärkten Abdichtungsbahn Kollektionen TOUCH und VOGUE sind identisch. Der einzige Unterschied liegt darin, wovon sie sich inspirieren lassen.

Einerseits erzielt die TOUCH die Integration des Pools in seiner Umgebung, und zwar durch die Imitation von natürlichen Texturen und Elementen.

Anderseits möchten die Designs der VOGUE Kollektion aus dem Garten eine Verlängerung des Innenbereiches des Hauses machen, indem man die von Raumgestaltung und Bau typischen Designs mit VOGUE erstmals auch im Pool verwendet. Der Pool harmonisiert dadurch nicht nur mit dem Haus, sondern mit dem Charakter und Stil der Besitzer.

Diese neue Kollektion besteht aus drei brisanten Designs.

RENOLIT ALKORPLAN VOGUE Vintage

VINTAGE: in hellen, eleganten und rostbraunen Farbtönen, inspiriert von hydraulischen Retro-Designs, aber gleichzeitig modern, die auf Böden und Wänden avantgardistischer Häuser eingesetzt werden.

Dies eignet sich perfekt sowohl für rustikale Atmosphären aber auch für die hochmodernen, von weißen, ocker- oder rostbraunen Farbstufen umhüllten.

Die wiedergegebene Wasserfarbe ist ein frisches Blau. Ein feinsinniges und originelles Design, das fast unbemerkbar bleibt. Dies hat einen Überraschungseffekt und zugleich gibt es Charakter und Eleganz an die mit VINTAGE ausgekleideten Schwimmbäder.

RENOLIT ALKORPLAN VOGUE URBAN

Von Industriedesign inspiriert ist URBAN grau und minimalistisch. Unsere Urban verleiht das Gefühl der industriellen Innenarchitektur, wo im Loft-Stil geräumige, offene Räume mit rauen Materialien im Retrolook bearbeitet sind.

URBAN ahmt Beton nach. Ein so industrielles Element, das Design und Textur verleiht. Eine nackte Oberfläche, ohne jegliches überflüssiges Dekor. Die blendende Farbe und der Glanz des Poolwassers ähnelt der von Auskleidungen in Grautönen: blau, kräftig und tief.

RENOLIT ALKORPLAN VOGUE Summer

SUMMER: von Sommerhäusern mit mediterranem Stil inspiriert, wo das Weiß, das Holz und das Blau eine Hauptrolle spielen.

Sie strömt Licht, Freude und Farbe aus. Sowohl in rustikalen als auch in städtischen Atmosphären harmonisiert sie in sommerlichen, frischen Umgebungen. Das Meer und der Sommer sind ihre Alliierten, genauso wie die Sonne und ein hellblauer Himmel.

Eine ausgewogene Kombination aus Weiß, Türkis und Blau macht aus SUMMER die perfekte Wahl für Schwimmbäder sowohl im Hauptsitz als auch im Sommerhaus.

Sind Sie sich noch unsicher, was die Farbe der Poolfolie betrifft? Schauen Sie sich unseren Youtube Kanal Schwimmbäder RENOLIT ALKORPLAN an. Dort finden Sie viele Videos von Pools die mit unseren RENOLIT ALKORPLAN Poolfolien auskleidet wurden.

Oder kontaktieren Sie uns einfach.

Wie funktioniert die Salzelektrolyse?

Wie funktioniert die Salzelektrolyse?

Wie funktioniert die Salzelektrolyse?

Salzelektrolyse-Geräte sind derzeit voll im Rennen. Viele zukünftigen Poolbesitzer entscheiden sich für dieses Wasseraufbereitungssystem, aber wie funktioniert die Salzelektrolyse? Wir schauen uns das genauer an.

Auch wenn viele meinen, dass es sich um eine sanftere Wasserdesinfektion handelt, bei der Salzelektrolyse entsteht auch Chlor. Durch die Zugabe von Salz in das Schwimmbadwasser und dem Stromfluss in der Elektrolyse-Zelle entsteht Natrium-Hypochlorit. Dieses sorgt für die Desinfektion des Schwimmbadwassers ohne das Zufügen von weiteren Chlor-Produkten.

wie funktioniert die Salzelektrolyse
U

Das Poolwasser wird von Bakterien gereinigt und jegliche organische Materie wird oxidiert.

Nachteile einer Salzelektrolyse-Anlage

Salziger Geschmack
Das Wasser im Schwimmbad schmeckt leicht salzig.
Laufende Kontrolle der Wasserwerte

Die laufende Kontrolle der Wasserwerte ist noch wichtiger als bei der Desinfektion mit chlorhaltigen Produkten. Durch falsche Handhabe können die Werte in die Höhe schnellen.

Justierung der Leistung

Ein häufiger Fehler in der Anwendung von Salzelektrolyse-Anlagen liegt darin, dass gerne ohne Detailwissen in die Steuerung eingegriffen wird. So muss die Leistung der Anlage z.B. bei länger geschlossenem Rolladen und ohne Nutzung entsprechend reduziert werden, da durch die Elektrolyse letztlich Chlor vor Ort produziert wird.

Somit kann es bei falscher Justierung zu einer Überchlorierung kommen, was wiederum das Rosten von Teilen und Ausbleichen von Schwimmbadfolien zur Folge hat. Um es zu vermeiden, wird es empfohlen, den Chlorgehalt wöchentlich händisch zu messen. Somit ist die Chlorproduktion auf der Anlage für die jeweilige Phase der Poolsaison passend eingestellt.

Chlorstabilisator

Ein Chlorstabilisator ist zu empfehlen, um den Chlorverzehr bei viel Sonneneinstrahlung zu verlangsamen.

pH-Wert kontrollieren

Der pH-Wert muss unter Kontrolle gehalten werden und durch Zugabe von pH-Mitteln auf passendem Niveau gehalten werden. D. h. eine wöchentliche Kontrolle während der Poolsaison.

Kein chlorfreies Poolwasser

Es entsteht Chlor, also wenn Sie sich chlorfreies Poolwasser wünschen, dann bleibt Ihnen nur einen Naturpool übrig.

Der Preis

Eine Salzelektrolyse-Anlage ist teurer als eine Chlordesinfektionsanlage in der Anschaffung.

Vorteile einer Salzelektrolyse-Anlage

Nachrüstung

Salzelektrolyseanlagen kann man in der Regel im Technikraum nachrüsten oder anschließen. Sie lassen sich auch nachträglich einbauen: dabei wird die Anlage an die Wand geschraubt.

Das Salz verbraucht sich nicht

Das Salz im Poolwasser verbraucht sich nicht und kann so auch in der nächsten Saison wiederverwendet werden. Der Salzgehalt muss trotzdem nach dem Auffüllen im Frühjahr neu gemessen werden und Salz in kleinen Mengen nachgegeben werden, um wieder auf das richtige Niveau hinzukommen.

Das gebrauchte Chlor verwandelt sich zurück in Salz

Das gebrauchte Chlor verwandelt sich nach wenigen Stunden wieder zurück in Salz.

Weicheres Poolwasser

Weicheres Wasser durch die Salzzufuhr und dadurch ein angenehmeres Schwimmgefühl.

Sehr gute Hautverträglichkeit
Keine rote Augen

Es kommt zu keinem Augenbrennen bzw. roten Augen.

Sichere Entkeimung auch bei höheren Wassertemperaturen möglich

Das leicht salzige Wasser ist antiseptisch. Durch die Elektrolyse von Kochsalz wird das Wasser desinfiziert und Mikroorganismen werden zerstört. Eine sichere Entkeimung ist auch bei höheren Wassertemperaturen bis 30 Grad möglich.

Salz ist harmlos

Die Produktion von Chlor durch Salzelektrolyse ist umweltfreundlich, da das Chlor passend zu Hause produziert wird. Außerdem ist Salz harmlos und kann ohne Vorschriften aufbewahrt werden.

Kostengünstiger Betrieb

Salz ist natürlich und preiswert. Der Betrieb ist also kostengünstiger als mit anderen Wasserdesinfektionsmitteln. Gleichzeitig entsteht bei der chemischen Reaktion neues Salz, so dass ein Kreislauf entsteht. Alles, was Sie tun müssen, ist gelegentlich Salz zuführen.

Wird die Salzelektrolyse meine Poolfolie schaden?

Eine Salzelektrolyseanlage ist grundsätzlich kein Problem für unsere Poolfolien. Das ist ein üblicher Weg zur Desinfektion und hat bzgl. unserer Folienauskleidung keine Nachteile.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wichtig, die Wasserwerte regelmäßig zu kontrollieren. Wenn Sie sich mit den Wasserwerten im vorgegeben Rahmen befinden, werden Sie lange Zeit Freude an Ihrem Pool haben.

Eine Absenkung im Winter ist völlig normal und kein Problem. Empfehlenswert ist, die im Winter freiliegende Folie mit klarem Wasser und einer Bürste grob zu reinigen, damit keine Rückstände die beim Absenken evtl. auf der Folie verbleiben auf der Oberfläche festsetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: verschiedene Faktoren bestimmen, welches Desinfektionsgerät für Ihr Schwimmbad das optimale ist. Sowohl die Beckengröße als auch ob es sich um ein Hallenbad oder ein Freibad handelt, genauso wie der Frequenzdurchlauf sind bei einer guten Planung zu beachten.

Hoffentlich haben wir aufgeklärt, wie eine Salzelektrolyse funktioniert. Auf jeden Fall sind die RENOLIT ALKORPLAN Poolfolien sowohl für Salzelektrolyseanlagen als auch für Chlordosieranlagen geeignet. 

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Ihren Poolprofi. Haben Sie noch keinen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen zuverlässigen in Ihrer Nähe zu finden.

Ein Pool in Hanglage

Ein Pool in Hanglage

Ein Pool in Hanglage

Liegt Ihre Terrasse oder Ihr Garten in Hanglage? Das ist überhaupt kein Problem, um Ihren Traum vom eigenen Pool zu verwirklichen!

Ein Folienbecken lässt sich überall einbauen, egal ob Ihr Gelände abschüssig oder abfallend ist. Mit einem Bausystem aus expandierten Polystyrol-Bausteinen z.B. lässt sich jedes Schwimmbad unabhängig von der Lage bauen. Sie brauchen keine separate Schalung. Anschließend wird es mit Beton gefüllt. Man kann auch an schwierigen Örtlichkeiten problemlos arbeiten.

Pool in Hanglage

RENOLIT ALKORPLAN Folienbecken bieten sich also als die beste Option an, einen Pool nach Maß zu bauen. Ihrem Pool in Hanglage sind also keine Grenze gesetzt.

Auf alle Fälle ist es erforderlich, sich von einem Profi beraten zu lassen, egal ob einen Landschaftsarchitekten oder einen Poolbauer. Einen Pool in Hanglage in Eigenleistung zu bauen ist abzuraten.

Am besten machen Sie sich schon mit viel Zeit im Voraus Gedanken drüber, was Sie alles in Ihrer neugeschaffenen Poollandschaft haben wollen. Soll z.B. eine Terrasse oder ein Steg mitintegriert werden? Wie soll der Pool in den Garten eingebettet werden? Um die beste Lösung für die Hangsicherung festzustellen, lassen Sie sich von einem Profi beratend unterstützen.

Worauf ist beim Bau eines Pools in Hanglage zu achten?

Selbstverständlich ist der Einbau eines Schwimmbads auf einem ebenen Gelände einfacher und kostengünstiger. Nichtsdestotrotz sollte eine Hanglage kein Ausschlusskriterium für ein Schwimmbad sein. Ganz im Gegenteil! Wunderschöne Schwimmbäder lassen sich am Hang bauen.

Den Hang als Ebene terrassieren

Das ist eine Möglichkeit, um flaches Gelände zu schaffen. Hierfür muss auch ein belastbarer Untergrund geschaffen werden, um das Gewicht des Pools stützen zu können.

Was Sie mit der weggegrabenen Erde machen wollen, sollten Sie sich am besten vor dem Bau überlegen. Entweder wird sie abtransportiert oder Sie können es evtl. für eine andere Terrassierung benutzen.

Die Hangsicherung

Ihr Landschaftsarchitekt oder Poolbauer soll den freigelegten Hang gegen Erdrutsch sichern. Es gibt unterschiedliche Lösungen, um eine statisch sichere Ausführung zu gewährleisten und die Erde am Hang festzuhalten.

  • eine Böschung oder Mauer aus Felsen zu schaffen
  • die Errichtung von Stützwänden aus Ziegeln oder Beton rund um den Pool.
  • mit schweren Materialien gefüllte Metallkäfige auch bekannt als Gabionen
  • der Bau einer Holzterrasse um den Pool schafft gleichzeitig eine schöne Liegefläche
Bodengutachten

Die Bodenbeschaffenheit des Hangs muss geprüft werden. Hoher Wasserdruck beispielsweise bei Starkregen könnte zu Problemen führen. Das lässt sich aber mit dem Einbau von Umleitungen oder Drainagen lösen.

Statik prüfen

Ein Pool wiegt viele Tonnen und übt einen entsprechend hohen Druck auf den Boden aus. Deswegen muss ein Pool in Hanglage ausreichend stabil konstruiert werden. Alle Materialien müssen den Vorgaben der Statik entsprechen.

Sind alle diese Punkte geklärt? Dann steht Ihrem Pool in Hanglage mit Blick in die Ferne nichts mehr in Wege. Egal wie groß die Widerstände sind. Der Traum vom eigenen Schwimmbad ist immer größer.

Machen Sie sich nun mal Gedanken über ein stimmiges Konzept, dass sich Ihr neuer Pool harmonisch in das Gelände Ihres Gartens einfügt. Und vor allem, lassen Sie sich von Fachleuten unterstützen.