Wie funktioniert die Salzelektrolyse?

Wie funktioniert die Salzelektrolyse?

Wie funktioniert die Salzelektrolyse?

Salzelektrolyse-Geräte sind derzeit voll im Rennen. Viele zukünftigen Poolbesitzer entscheiden sich für dieses Wasseraufbereitungssystem, aber wie funktioniert die Salzelektrolyse? Wir schauen uns das genauer an.

Auch wenn viele meinen, dass es sich um eine sanftere Wasserdesinfektion handelt, bei der Salzelektrolyse entsteht auch Chlor. Durch die Zugabe von Salz in das Schwimmbadwasser und dem Stromfluss in der Elektrolyse-Zelle entsteht Natrium-Hypochlorit. Dieses sorgt für die Desinfektion des Schwimmbadwassers ohne das Zufügen von weiteren Chlor-Produkten.

wie funktioniert die Salzelektrolyse
U

Das Poolwasser wird von Bakterien gereinigt und jegliche organische Materie wird oxidiert.

Nachteile einer Salzelektrolyse-Anlage

Salziger Geschmack
Das Wasser im Schwimmbad schmeckt leicht salzig.
Laufende Kontrolle der Wasserwerte

Die laufende Kontrolle der Wasserwerte ist noch wichtiger als bei der Desinfektion mit chlorhaltigen Produkten. Durch falsche Handhabe können die Werte in die Höhe schnellen.

Justierung der Leistung

Ein häufiger Fehler in der Anwendung von Salzelektrolyse-Anlagen liegt darin, dass gerne ohne Detailwissen in die Steuerung eingegriffen wird. So muss die Leistung der Anlage z.B. bei länger geschlossenem Rolladen und ohne Nutzung entsprechend reduziert werden, da durch die Elektrolyse letztlich Chlor vor Ort produziert wird.

Somit kann es bei falscher Justierung zu einer Überchlorierung kommen, was wiederum das Rosten von Teilen und Ausbleichen von Schwimmbadfolien zur Folge hat. Um es zu vermeiden, wird es empfohlen, den Chlorgehalt wöchentlich händisch zu messen. Somit ist die Chlorproduktion auf der Anlage für die jeweilige Phase der Poolsaison passend eingestellt.

Chlorstabilisator

Ein Chlorstabilisator ist zu empfehlen, um den Chlorverzehr bei viel Sonneneinstrahlung zu verlangsamen.

pH-Wert kontrollieren

Der pH-Wert muss unter Kontrolle gehalten werden und durch Zugabe von pH-Mitteln auf passendem Niveau gehalten werden. D. h. eine wöchentliche Kontrolle während der Poolsaison.

Kein chlorfreies Poolwasser

Es entsteht Chlor, also wenn Sie sich chlorfreies Poolwasser wünschen, dann bleibt Ihnen nur einen Naturpool übrig.

Der Preis

Eine Salzelektrolyse-Anlage ist teurer als eine Chlordesinfektionsanlage in der Anschaffung.

Vorteile einer Salzelektrolyse-Anlage

Nachrüstung

Salzelektrolyseanlagen kann man in der Regel im Technikraum nachrüsten oder anschließen. Sie lassen sich auch nachträglich einbauen: dabei wird die Anlage an die Wand geschraubt.

Das Salz verbraucht sich nicht

Das Salz im Poolwasser verbraucht sich nicht und kann so auch in der nächsten Saison wiederverwendet werden. Der Salzgehalt muss trotzdem nach dem Auffüllen im Frühjahr neu gemessen werden und Salz in kleinen Mengen nachgegeben werden, um wieder auf das richtige Niveau hinzukommen.

Das gebrauchte Chlor verwandelt sich zurück in Salz

Das gebrauchte Chlor verwandelt sich nach wenigen Stunden wieder zurück in Salz.

Weicheres Poolwasser

Weicheres Wasser durch die Salzzufuhr und dadurch ein angenehmeres Schwimmgefühl.

Sehr gute Hautverträglichkeit
Keine rote Augen

Es kommt zu keinem Augenbrennen bzw. roten Augen.

Sichere Entkeimung auch bei höheren Wassertemperaturen möglich

Das leicht salzige Wasser ist antiseptisch. Durch die Elektrolyse von Kochsalz wird das Wasser desinfiziert und Mikroorganismen werden zerstört. Eine sichere Entkeimung ist auch bei höheren Wassertemperaturen bis 30 Grad möglich.

Salz ist harmlos

Die Produktion von Chlor durch Salzelektrolyse ist umweltfreundlich, da das Chlor passend zu Hause produziert wird. Außerdem ist Salz harmlos und kann ohne Vorschriften aufbewahrt werden.

Kostengünstiger Betrieb

Salz ist natürlich und preiswert. Der Betrieb ist also kostengünstiger als mit anderen Wasserdesinfektionsmitteln. Gleichzeitig entsteht bei der chemischen Reaktion neues Salz, so dass ein Kreislauf entsteht. Alles, was Sie tun müssen, ist gelegentlich Salz zuführen.

Wird die Salzelektrolyse meine Poolfolie schaden?

Eine Salzelektrolyseanlage ist grundsätzlich kein Problem für unsere Poolfolien. Das ist ein üblicher Weg zur Desinfektion und hat bzgl. unserer Folienauskleidung keine Nachteile.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wichtig, die Wasserwerte regelmäßig zu kontrollieren. Wenn Sie sich mit den Wasserwerten im vorgegeben Rahmen befinden, werden Sie lange Zeit Freude an Ihrem Pool haben.

Eine Absenkung im Winter ist völlig normal und kein Problem. Empfehlenswert ist, die im Winter freiliegende Folie mit klarem Wasser und einer Bürste grob zu reinigen, damit keine Rückstände die beim Absenken evtl. auf der Folie verbleiben auf der Oberfläche festsetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: verschiedene Faktoren bestimmen, welches Desinfektionsgerät für Ihr Schwimmbad das optimale ist. Sowohl die Beckengröße als auch ob es sich um ein Hallenbad oder ein Freibad handelt, genauso wie der Frequenzdurchlauf sind bei einer guten Planung zu beachten.

Hoffentlich haben wir aufgeklärt, wie eine Salzelektrolyse funktioniert. Auf jeden Fall sind die RENOLIT ALKORPLAN Poolfolien sowohl für Salzelektrolyseanlagen als auch für Chlordosieranlagen geeignet. 

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an Ihren Poolprofi. Haben Sie noch keinen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen zuverlässigen in Ihrer Nähe zu finden.

Ein Pool in Hanglage

Ein Pool in Hanglage

Ein Pool in Hanglage

Liegt Ihre Terrasse oder Ihr Garten in Hanglage? Das ist überhaupt kein Problem, um Ihren Traum vom eigenen Pool zu verwirklichen!

Ein Folienbecken lässt sich überall einbauen, egal ob Ihr Gelände abschüssig oder abfallend ist. Mit einem Bausystem aus expandierten Polystyrol-Bausteinen z.B. lässt sich jedes Schwimmbad unabhängig von der Lage bauen. Sie brauchen keine separate Schalung. Anschließend wird es mit Beton gefüllt. Man kann auch an schwierigen Örtlichkeiten problemlos arbeiten.

Pool in Hanglage

RENOLIT ALKORPLAN Folienbecken bieten sich also als die beste Option an, einen Pool nach Maß zu bauen. Ihrem Pool in Hanglage sind also keine Grenze gesetzt.

Auf alle Fälle ist es erforderlich, sich von einem Profi beraten zu lassen, egal ob einen Landschaftsarchitekten oder einen Poolbauer. Einen Pool in Hanglage in Eigenleistung zu bauen ist abzuraten.

Am besten machen Sie sich schon mit viel Zeit im Voraus Gedanken drüber, was Sie alles in Ihrer neugeschaffenen Poollandschaft haben wollen. Soll z.B. eine Terrasse oder ein Steg mitintegriert werden? Wie soll der Pool in den Garten eingebettet werden? Um die beste Lösung für die Hangsicherung festzustellen, lassen Sie sich von einem Profi beratend unterstützen.

Worauf ist beim Bau eines Pools in Hanglage zu achten?

Selbstverständlich ist der Einbau eines Schwimmbads auf einem ebenen Gelände einfacher und kostengünstiger. Nichtsdestotrotz sollte eine Hanglage kein Ausschlusskriterium für ein Schwimmbad sein. Ganz im Gegenteil! Wunderschöne Schwimmbäder lassen sich am Hang bauen.

Den Hang als Ebene terrassieren

Das ist eine Möglichkeit, um flaches Gelände zu schaffen. Hierfür muss auch ein belastbarer Untergrund geschaffen werden, um das Gewicht des Pools stützen zu können.

Was Sie mit der weggegrabenen Erde machen wollen, sollten Sie sich am besten vor dem Bau überlegen. Entweder wird sie abtransportiert oder Sie können es evtl. für eine andere Terrassierung benutzen.

Die Hangsicherung

Ihr Landschaftsarchitekt oder Poolbauer soll den freigelegten Hang gegen Erdrutsch sichern. Es gibt unterschiedliche Lösungen, um eine statisch sichere Ausführung zu gewährleisten und die Erde am Hang festzuhalten.

  • eine Böschung oder Mauer aus Felsen zu schaffen
  • die Errichtung von Stützwänden aus Ziegeln oder Beton rund um den Pool.
  • mit schweren Materialien gefüllte Metallkäfige auch bekannt als Gabionen
  • der Bau einer Holzterrasse um den Pool schafft gleichzeitig eine schöne Liegefläche
Bodengutachten

Die Bodenbeschaffenheit des Hangs muss geprüft werden. Hoher Wasserdruck beispielsweise bei Starkregen könnte zu Problemen führen. Das lässt sich aber mit dem Einbau von Umleitungen oder Drainagen lösen.

Statik prüfen

Ein Pool wiegt viele Tonnen und übt einen entsprechend hohen Druck auf den Boden aus. Deswegen muss ein Pool in Hanglage ausreichend stabil konstruiert werden. Alle Materialien müssen den Vorgaben der Statik entsprechen.

Sind alle diese Punkte geklärt? Dann steht Ihrem Pool in Hanglage mit Blick in die Ferne nichts mehr in Wege. Egal wie groß die Widerstände sind. Der Traum vom eigenen Schwimmbad ist immer größer.

Machen Sie sich nun mal Gedanken über ein stimmiges Konzept, dass sich Ihr neuer Pool harmonisch in das Gelände Ihres Gartens einfügt. Und vor allem, lassen Sie sich von Fachleuten unterstützen.

Poolfolie überlappend oder auf Stoß verlegen?

Poolfolie überlappend oder auf Stoß verlegen?

Poolfolie überlappend oder auf Stoß verlegen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Poolfolie zu schweißen: überlappend oder auf Stoß. Welche Unterschiede gibt es zwischen beiden? Das Thema gehen wir heute an.

Schwimmbadfolien werden traditionell überlappend verlegt, und zwar mit Hilfe eines Heißluftschweißgeräts und einer Andrückrolle.  Letztendlich wird eine Folienbahn über die andere Folienbahn geschweißt. Aus diesem Grund entsteht eine Überlappung und Hoch- und Tiefkanten.

Wir empfehlen eine Überlappung der Bahnen von ca. 5 cm und die Breite der Verschweißung soll ca. 10-20 mm betragen. Die Verschweißung erfolgt in zwei Schritten, um eine doppelte Schweißnaht herzustellen. Dadurch wird der Pool komplett abgedichtet. Diese Schweißtechnik kann bei allen Folientypen angewendet werden.

Nachdem RENOLIT als erster Hersteller im Jahr 2013 seine 2 mm dicken RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Poolfolien auf dem Markt gebracht hat, gibt es eine weitere Variante Schwimmbadfolien zu verarbeiten: die Stoßverschweißung oder Stumpfverschweißung.

Die Poolfolienwelt wurde nicht nur durch diese Verlegetechnik revolutioniert, sondern auch durch die Poolfolien selbst, die zum ersten Mal eine 3D Natursteinoptik wiedergaben.

Mit dem Stoßschweißen werden zwei Folienbahnen nebeneinander auf einer Unterlagsbahn verschweißt. Somit entsteht ein sanfter Übergang und keine Überlappung und der Pool bleibt trotzdem dicht. Nichtsdestotrotz kommt diese Schweißvariante ausschließlich bei der Verarbeitung von den 2 mm Poolfolien des Typs TOUCH, VOGUE und CERAMICS zur Anwendung, und zwar nur am Bodenbereich.

Bei der Stumpfschweißtechnik wird die Schweißnaht fast unsichtbar. Mit leichter Wasserbewegung können Sie kaum noch die Nähte erkennen. Dieses Gefühl von durchgehendem Naturstein wird vor allem mit der RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Origin erreicht, die Granitstein nachahmt. Ein Pool wie aus einem Granitsteinguss geschaffen!

Eins müssen Sie bitte beachten: nachts, wenn Sie das Licht anschalten oder Schattenwurf haben, können Sie leichte Unebenheiten erkennen. Aber auf keinen Fall mit einer Überlappung vergleichbar.

Poolfolie lässt sich also überlappend oder auf Stoß verlegen. Beide Varianten sind möglich und keine dieser Variante steht an Dichtigkeit nach. Ob Sie sich für eine Überlappung oder eine Stoßnaht am Boden entschließen, entscheidet letztendlich Ihre ästhetische Vorliebe und Ihr Budget, da die Stoßverlegung zeitaufwendiger und daher auch etwas teurer ist.

Wenn Sie noch keinen zuverlässigen Schwimmbadbauer in Ihrer Nähe gefunden haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne, einen Poolpartner zu finden.

RENOLIT ALKORGLUE Übersicht

RENOLIT ALKORGLUE Übersicht

RENOLIT ALKORGLUE Übersicht. Welcher Kleber taugt wofür?

Wir stellen Ihnen unsere drei Kleber vor: RENOLIT ALKORGLUE Vlieskleber, RENOLIT ALKORGLUE wärmeaktivierbarer Kleber und RENOLIT ALKORGLUE Kontaktkleber.

Als Erstes starten wir mit dem RENOLIT ALKORGLUE Vlieskleber. Den Vlieskleber verwenden wir ausschließlich zum Befestigen von unserem Vlies auf allen Untergründen. Auch direkt auf expandiertes Polystyrol. Dazu tragen Sie den Kleber einseitig mit einem Zahnspachtel oder einer Malerrolle auf den Untergrund auf. Lassen Sie den Kleber min. 20 min ablüften bis er seine Klebekraft entwickelt hat. Danach betten Sie das RENOLIT ALKORPLAN blaue Vlies in den Kleber ein.

Den Kleber einseitig auf den Untergrund auftragen

Das blaue Vlies einbetten

Als nächstes kommen wir zu RENOLIT ALKORGLUE wärmeaktivierbar. Dieser Kleber ist ideal anstatt der Verbundblechwinkel im Bereich von Treppenkanten und war der erste Kleber von RENOLIT ALKORPLAN.

Sparen Sie sich vor allem Zeit und Schmutz in dem Sie auf die Verbundblechwinkel verzichten!

Tragen Sie den Kleber einseitig in den Bereichen auf, in denen normalerweise Verbundbleche angebracht werden. Nach dem Ablüften, aktivieren Sie den Kleber mit dem Heißluftfön, indem Sie die Folie direkt auf den Kleber aufschweißen.

U

Wichtig!

Der RENOLIT ALKORGLUE wärmeaktivierbare Kleber härtet sehr fest aus und ist von der Folienoberfläche nicht mehr entfernbar.

Ideal anstatt der Verbundblechwinkel im Bereich von Treppenkanten!

Zu guter Letzt: unsere Weiterentwicklung, der RENOLIT ALKORGLUE Kontaktkleber. Eines vorweg, Sie können Ihn ebenfalls anstatt der Verbundbleche verwenden und zusätzlich auch wärmeaktivieren wie schon zuvor erklärt. Zusätzlich können Sie diesen Kleber vor allem bei der 2 mm starken ALKORPLAN TOUCH auch als Kontaktkleber verwenden.

Wie wird das aufgetragen? Sie streichen den Untergrund und auch die Folienrückseite mit diesem Kleber ein. Lassen Sie beide  Flächen Handtrocken ablüften und bringen Sie beide Flächen wieder in Kontakt. Mit etwas Druck aktivieren Sie den Kleber.

Ideal an allen Detailbereichen wie an den Senkrechten Flächen der Setzstufen, Rollo- und Infinitykanten. Sobald die Folie dann um Kanten gelegt werden muss.

Zum Beispiel der Übergang von der Setzstufe zur Trittfläche, aktivieren Sie den Kleber wieder mit Heißluft wie zuvor beim wärmeaktivierbaren Kleber bereits erklärt.

Den Untergrund einstreichen

Und auch die Folienrückseite einstreichen

Ebenfalls anstatt der Verbundbleche zu verwenden!

Zusätzlich auch wärmeaktivierer

U

Wichtig!

Der Kleber ersetzt keinesfalls die Verschweißung und muß in den Bereichen der Schweißnaht entfernt werden. Dazu kann der Kleber notfalls wieder abgerubbelt werden.

Mein Tipp: Mit MEK Lösemittel können Sie die Viskosität von Alkorglue wärmeaktivierbar und Kontaktkleber nach Ihren Wünschen anpassen. Dazu bis zu 10% MEK zugeben.

Christoph Zimmermann

Technischer Vertrieb

Haben Sie noch Fragen oder Wünsche?

Stilvolle Pool Deko

Stilvolle Pool Deko

Stilvolle Pool Deko

Der Pool ist ein ganz besonderer Blickfang in jedem Garten. Und damit man richtig chillen kann, muss für ein entspannendes Ambiente auch nachts gesorgt werden.

Selbstverständlich sorgt LED-Poolbeleuchtung für ein wahres Farbenmeer in Ihrem Pool. Schwimmende Pool Deko macht jedoch die Poollandschaft noch ansprechender. Die schwimmenden Glaskuppeln vom Künstler Gregor Doc Davids sehen dabei nicht nur tagsüber wunderschön aus, sondern verleihen Pools ungewöhnliche Akzente auch in den Abendstunden.

Pool Deko

Anders als gewöhnliche Skulpturen im Garten sind die dreidimensionalen beleuchteten Schwimmobjekte vor allem nachts wegen ihrer Farbintensität echte Hingucker auf der Poolwasserfläche. Alle schwimmende Pool Dekorationen sind wasserdicht, mit Polyharz versiegelt und mit einem Kabel versehen, das das Abtreiben verhindert.

Natürlich werden neben den aktuellen Schwimmobjekten auf Wunsch auch individuelle Formen und Farben berücksichtigt. Das können Sie jederzeit direkt mit dem Künstler abstimmen.

Gregor Doc Davids ist bildender Künstler und arbeitet in Mühlheim an der Ruhr im M40, dem Haus für Kunst und Design, wo seine Kunstwerke permanent ausgestellt sind. Seit 2014 stellt er auch international aus.

Hinter dem Atelier wurde ein 24 x 2,5 m großer unkonventioneller Pool als Außenausstellungsfläche aus SYROPOOL®-Blöcken von der Fa. WATERWORLD Die Poolbauer gebaut. Um die Länge des Gartens zu betonen wurde das Schwimmbad als Wasserachse geplant, um die schwimmende Kunstwerke ausstellen zu können.

Pool Deko

Da es im privaten Bereich Schwimmbäder nicht mehr als 100 m3 überschreiten können, wurde die Größe des Pools genau an den Zentimeter auf die Länge hochgerechnet, so dass man in der Armbreite drinnen schwimmen konnte. Dabei handelt es sich um eine außergewöhnliche Leinwand aus Wasser für außergewöhnliche Kunstunikate!

Für die Poolauskleidung wurde die RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Authentic aufgrund der türkisgrünen Wasserfarbe ausgewählt. Zudem haben sich die Bauherren für die steinstrukturierten Poolfolie entschieden, um die Natursteine Drumherum anzupassen.

 „Wir haben drei-mal im Jahr das Atelier offen, und laden Interessenten ein. Ich habe häufig erstaunte Gesichter gesehen, als ich erklärt habe, dass es kein Stein drinnen ist.“

Gregor Doc Davids

Künstler

Schwimmende Glaskuppeln: viel mehr als Pool Deko!

Pool Dekoration und Gadgets gibt es genügend auf dem Markt. Nichtdestotrotz sind die von Gregor Doc Davids handgefertigte Unikate einzigartige farbige Kunstgläser, die sich zu farbigen Formen gestalten und schwerelos schweben. Auf jeden Fall viel mehr als einfach coole Floaties!

Lassen Sie Ihren Poolbereich zu Ihrer persönlichen Entspannungsoase werden dank der LED-Schwimmkörper des Künstlers aus Mülheim an der Ruhr. Steigern Sie den Entspannungsfaktur in Ihrem Poolreich und verschaffen Sie sich eine stimmungsvolle hochwertige beleuchtete Wasserwelt.

Wünschen Sie sich Pool Deko, die auf einer originellen Weise auf der Wasseroberfläche für das gewisse Extra sorgt?

Bringen Sie Design in Ihren Pool

Bringen Sie Design in Ihren Pool

Bringen Sie Design in Ihren Pool

Ob skandinavisch, rustikal, minimal oder Klassisch, dank RENOLIT ALKORPLAN Schwimmbadfolien können Sie Ihren Designstil auch in Ihrem Pool verwirklichen.

Jeder Designstil hat seine Merkmale und Besonderheiten in Bezug auf Materialien, Farben und Texturen. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welcher Stil in Ihrem Zuhause herrscht?

Design in Ihren Pool
N

Wenn Sie sich in ihren vier Wändern wohl fühlen, sollten Sie sich auf jeden Fall auch in Ihrem Pool wohl fühlen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihr favorites Design in Ihren Pool bringen können.

Top Einrichtungsstile heutzutage. Design in Ihren Pool!

 

Industrial Design

Der Wohntrend im wahrsten Sinn des Wortes! Unverputzter Beton, viel Metall sowie Glas und unbehandeltes Holz. Dieses urbane Feeling können Sie sich auch ganz einfach für Ihren Pool schaffen, und zwar mit der RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Prestige Schwimmbadfolie.

Design in Ihren Pool
Wasserfarbe im Pool

Skandinavischer Stil

Der Skandinavische Stil zeichnet sich durch eine schlichte Einrichtung, natürliche Materialien und gemütliche Textilien aus. Kuschelig soll es beim dänischen Wohngefühl sein!  Deswegen ist dieser Stil so beliebt. Allerdings bringen Sie ganz viel Hygge in ihren Pool, wenn Sie sich für die RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Sublime entscheiden.

Die von Travertin inspirierte Schwimmbadfolie spiegelt die hyggeligen Farben des skandinavischen Stils wieder und lässt die Poolwasserfarbe so leuchtend hellblau glänzen, dass Ihr Pool der absolute Hingucker Ihres Zuhauses sein wird.

Landhausstil

Möbel aus robustem Holz, edle Wohntextilien aus Leinen und viel Blumendruck bringen Ihnen das ruhige Landleben in Ihr Wohnzimmer. Diesen ruhige Lebensstil können Sie sich mit der RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Authentic Poolfolie auch in Ihr Schwimmbad holen.

Wasserfarbe im Pool
Wasserfarbe im Pool

Minimalistischer Wohnstil

Unter dem Motto „weniger ist mehr“ zeichnet sich das moderne Wohnen durch ein cleanes Design und viele dunkle Akzente aus. Die klaren Kanten Ihres perfekten modernen Pools lassen sich mit RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Elegance am besten auskleiden. Eine von natürlichem Schiefer inspirierte dunkle Poolfolie, die Ihren zurückhaltenden Lebensstil unterstützt.

Klassischer Wohnstil

Im Gegensatz zum minimalistischen Stil herrscht beim klassischen Wohnstil das “mehr ist mehr”. Gekennzeichnet von hochwertigen und eleganten Materialien, die sich dem zeitlosen Luxuswohnen widmen.

Der langlebige und schicke weiße Marmor spielt eine Hauptrolle im klassischen Wohnen. Setzen Sie eine geschmacksvolle edle Note in Ihrer Poollandschaft durch die Wahl der RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Vanity,

Wasserfarbe im Pool

Wie Sie sehen, lässt sich jedes Wohndesign in Ihrem Pool einsetzen. Sie müssen sich nur Gedanken drüber machen, welche RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Poolfolie die richtige für Sie ist. Schreiben Sie uns ruhig an. Wir helfen Ihnen, Ihr favorites Design in Ihren Pool zu bringen.