Den Pool auswintern bei schönem Wetter

 

Der Frühling ist endlich mal da. Die Tage sind länger und die Temperaturen angenehmer. Bald wird es warm.

 

Wir freuen uns darauf, Sonnencreme einkaufen zu müssen und den Badeanzug im Schrank suchen zu müssen. Aber bevor wir baden gehen müssen wir den Pool auswintern. Der Moment in dem wir uns Gedanken darüber machen müssen, um das Schwimmbad sommerfit zu machen ist,  wenn die Außentemperaturen um die 20ºC erreichen.

Ein weiterer Hinweis für den Frühjahrsputz im Schwimmbad ist, wenn die Wassertemperatur im Pool bei 12ºC liegt. Es kommt darauf an, wie kälteempfindlich Sie sind, aber im Allgemeinen ist es dann, wenn man das Schwimmbecken wieder in Betrieb nehmen soll.

Falls Sie keine Zeit oder einfach keine Lust haben, können Sie einen Schwimmbadprofi beauftragen, um Ihren Pool auszuwintern. Unter Schwimmbadprofi versteht man entweder einen Schwimmbadbauer, oder einen Gärtner, der Ahnung davon hat. Sonst fragen Sie einfach in Ihrem üblichen Schwimmbadhandel, wo Sie die Pflegeprodukte für Ihren Pool kaufen. Die letztgenannten können den Pool für Sie auswintern oder Sie einfach beraten, weil es ziemlich einfach ist.

 

Wann ist mein Pool badebereit?

Wie schon erwähnt ist es Zeit zum Auswintern Ihres Pools, wenn das Wasser 12 ºC erreicht hat.

Das Schwimmbad muss man einwintern, wenn die Wassertemperatur unter 12ºC liegt. Und auf jeden Fall, bevor der erste Frost kommt! Die Hauptschritte sind den Wasserstand abzusenken und eine Schockchlorung durchzuführen (Chlorwert bis auf 0,8 mg/l). Die Filteranlage soll so lange wie möglich laufen. Danach noch das Zubehör entfernen und in einem trockenen Ort einlagern und letztlich den Pool mit einer Plane bedecken.  

Hat man den Pool für den Winterschlaf richtig vorbereitet, dann hat man im Frühjahr weniger Arbeit mit der Wiederaufbereitung.

Während des Winterschlafs sollte man das Schwimmbad nicht betreten. Auch wenn es bis unterm Skimmer befüllt ist, ist das Wasser fürs Baden nicht geeignet. Das Becken darf keinesfalls leer überwintern, sonst könnte der Erdruck zu Schäden führen. Außerdem schützt das Wasser Ihre RENOLIT ALKORPLAN Poolfolie.

Den Pool auswintern – Schritte

1. Winterabdeckung entfernen

Erstmal muss man die Winterabdeckung entfernen. Die Abdeckung mit dem Gartenschlauch reinigen, trocknen lassen und bis zum Herbst trocken lagern. Hat man keine Plane zum Überwintern benutzt, dann ist das Wasser sicherlich schmutzig und man muss die Wasserluftlinie richtig putzen.

2. Poolüberdachung oder Rollschutz zusammenbauen

Falls Sie eine Poolüberdachung oder Rollschutz haben, dann ist es jetzt Zeit, sie zu reinigen und zusammenzubauen.

3. Becken komplett entleeren

Das ist ein kontroverser Punkt, weil viele Schwimmbadbesitzer das Wasser nur alle zwei bis drei Jahre komplett wechseln. Letzendlich ist Wasser sehr kostbar. Trotzdem empfehlen wir das Wechseln des Poolwassers nach dem Winter, um den Chemieaufwand so gering wie möglich zu halten, evtl. vorhandene Rückstände von alter Poolchemie zu entfernen und um die Poolfolie gründlich zu reinigen.

4. Den Pool komplett reinigen

Und zwar sofort nach dem Ablassen, damit die Ablagerungen auf der Poolfolie nicht antrocknen. Am besten die Wände mit dem Gartenschlauch abspritzen und mit RENOLIT Alkorclean und einer sanften Bürste schrubben. Aber nicht zu kräftig, damit die Abdichtungsbahn nicht beschädigt wird! Zuletzt mit klarem Wasser nachspülen.

5. Die Poolfolie nicht mit Algenfluid einsprühen

Wenn überhaupt, nur mit kupferfreien Algiziden. BAYROL – Algizide z.B. enthalten kein Kupfer. Ein erhöhter Kupfergehalt verursacht häufig Verfärbungen auf der Folienauskleidung.

6. Beleuchtung, Dichtungen und Filteranlage checken
7. Becken füllen

Die Entleerungshähne (nicht bei den Skimmern) verschließen und das Becken füllen.

8. Filterpumpe einschalten

Die Filterpumpe reinigen und erst einschalten, wenn das Poolwasser über der Skimmermitte liegt.

9. pH-Wert prüfen

Damit die Wasserpflegeprodukte optimal wirken, muss der pH-Wert geprüft werden. Er muss innerhalb von 7,2 -7,6 liegen. Wenn er außerhalb dieser Werte liegt, können Sie ihn mit pH-Minus bzw. pH-Plus regulieren. 

10. Poolpflegemittel dazugeben

Wenn Sie das Wasser nicht komplett ausgetauscht haben, dann empfiehlt es sich mit einer Schockchlorung in die Saison zu starten.

So das war es mit dem „Pool Auswintern“. Es war doch nicht so schlimm, oder? Und nun ist Ihr RENOLIT ALKORPLAN Pool bereit für den Sommer. Laden Sie sich die Checkliste runter, um keine Schritte vor dem Start der Poolsaison zu vergessen. Viel Spaß wünschen wir schon mal!