Den Pool winterfest machen

Wie bereite ich mein Schwimmbecken zum Einwintern vor? Soll ich das Poolwasser komplett ablassen? Worauf soll ich achten?

 

Zum Thema Pool winterfest machen wissen wir, wie der Hase läuft. Befolgen Sie einfach die Schritte zur Wintervorbereitung und seien Sie sich sicher, dass Ihr RENOLIT ALKORPLAN Pool auch in der nächsten Saison tipptopp aussehen wird.

Den Pool winterfest machen – Schritte

1. Planen Sie die Einwinterung Ihres Schwimmbads rechtzeitig!

Auf jeden Fall sollen Sie Ihren Pool vor dem ersten Frost winterfest machen. Es könnte auch sein, dass sie noch besondere Teile bei Ihrem Schwimmbadhändler besorgen müssen, vor allem wenn Sie als Neuling dastehen.

2. Poolwasser absenken

Der mit Schwimmbadfolie ausgekleidete Außenpool überwintert in unseren Breitengraden immer mit Wasser. Entleeren Sie aber Ihr Schwimmbad lediglich teilweise, nie das Wasser vollständig ablassen. Senken Sie das Wasser im Pool so ab, dass der Wasserspiegel mindestens 10 cm unterhalb des Skimmers oder 30 cm unter der Überlaufrinne ist.

Das Wasser sorgt so im Winter nicht nur für Stabilität sondern auch für den Schutz der RENOLIT ALKORPLAN Schwimmbadfolie.

3. Entleeren der Rohrleitungen

Alle Rohrleitungen mit Wasser vollständig entleeren. Lassen Sie dazu das Wasser herausfließen. Auch stehendes Wasser unbedingt ablassen, damit es im Winter nicht auffrieren kann.

4. Schmutzrand reinigen

Kalk- und Schmutzränder mit RENOLIT ALKORCLEAN und mit Hilfe eines Tuches oder Schwammes anwenden, sodass Ihr Pool im gereinigten Zustand den Winter übersteht. Wenn vorhanden, den Poolroboter nochmal putzen lassen. Dies geht jetzt auf jeden Fall leichter als im nächsten Frühling.

5. Filteranlage entleeren.

Die Filteranlage entleeren und alle Betriebsschalter ausschalten.

6. Einlaufdüsen und sonstige Technik vorbereiten

Die Einlaufdüsen werden entweder mit Winterstopfen verschlossen oder Sie senken den Wasserspiegel bis unterhalb der Einlaufdüsen ab. Entfernen Sie alles, was nicht winterfest ist oder rosten kann, aus dem Schwimmbecken und lagern Sie diese in einem trockenen Raum bis die Badesaison wieder am Laufen ist.

7. Wasser für den Winter vorbereiten

Auch wenn wir den Pool winterfest machen, sollte das Poolwasser ein bisschen behandelt werden. Den pH-Wert auf ca. 7,0 einstellen. Der Chlor-Wert sollte höchstens bei 0,5 mg/l liegen. Bitte keine Stoßchlorung durchführen – das könnte der Folie schaden. Geben Sie Wintermittel ohne Kupfer Bestandteile hinzu, damit sich kein hartnäckiger Schmutz ablagert. So haben Sie beim schönen Wetter weniger Aufwand, wenn Sie Ihren Pool auswintern wollen.

8. Eisdruckpolster anbringen

Senken Sie den Wasserdruck auf die Wände, indem Sie Eisdruckpolster anbringen. So werden Schäden vermieden, indem diese den steigenden Wasserdruck durch zufrierendes Wasser aufnehmen. Altreifen oder Stryroporreste sind hier jedoch fehl am Platz, denn deren Inhaltsstoffe könnten wiederrum zu Verfärbungen an der Poolauskleidung führen.

9. Winterabdeckung anbringen

Decken Sie Ihren Pool ab, um Verschmutzung zu vermeiden. Eine preiswerte Möglichkeit sind Abdeckpanen, die den Pool vollständig bedecken und außen befestigt werden. Zu beachten ist, dass die Plane nicht unter das Wasserniveau sinkt. Bessere aber auch teurere Lösungen sind Schutzrolladen oder Schiebehallen, die gleichzeitig auch noch andere Funktionen erfüllen.

10. Wasserstand kontrollieren

Kontrollieren Sie auch im Winter regelmäßig den Wasserstand, damit der Wasserspiegel unterhalb der Einlaufdüsen und Skimmer bleibt. Bei Bedarf Wasser ablassen.

Wenn Sie alle Tipps befolgt haben, dann ist Ihr Pool winterfest und Sie können ihn im Frühjahr wieder geniessen. Ist Ihnen das zu viel? Oder haben Sie einfach keine Lust? Dann vereinbaren Sie noch schnell einen Termin zur Einwinterung mit Ihrem Schwimmbadprofi!