Die Kupfer-Andrückrolle
Wann eine Kupfer-Andrückrolle für die Verlegung der RENOLIT ALKORPLAN Poolfolie verwendet werden sollte und wann nicht?
Die Benutzung einer Kupfer-Andrückrolle unter den Verlegern der gewebeverstärkten RENOLIT ALKORPLAN Poolfolie setzt sich mehr und mehr in ganz Europa durch. Und in zunehmendem Maße fragen uns Poolbesitzer und Neugierige, die gerne die besondere Funktion dieses Werkzeugs erfahren möchten, Folienverleger, Schwimmbadbauer und Fachleute im Allgemeinen, wofür die Andrückrolle eigentlich eingesetzt wird und wann.
Die Andrückrolle sollte nicht für den gesamten Schweißvorgang im Becken benutzt werden. Das wäre nicht nur sehr langwierig, sondern wäre auch mit dem Risiko verbunden, dass an der Schweißnaht undichte Stellen entstehen.
Nicht vergessen: RENOLIT gewährt Poolbesitzern und professionellen Folienverlegern eine 10-jährige Garantie auf die Abdichtungsfunktion, ganz gleich welches Modell, und das schriftlich. Worauf wir keine Garantie geben, ist, wie die Verlegung durchgeführt worden ist, denn das liegt außerhalb unserer Kontrolle.
Daher empfehlen wir, nur auf erfahrene und möglichst von RENOLIT zertifizierte Folienverleger zu vertrauen, die zumindest die Sicherheit bieten, dass sie unsere Schulung besucht haben und dass sie gelernt haben und darin ausgebildet worden sind, wie eine Schweißnaht am besten, am sichersten und am schönsten ausgeführt und ein Schwimmbecken einwandfrei ausgekleidet wird.
Alle Schwimmbadbauer, die die Verlegekurse der gewebeverstärkten RENOLIT ALKORPLAN Poolfolie noch nicht besucht haben, es aber gerne möchten, sollten sich möglichst bald anmelden. Diese Kurse werden gegenwärtig sowohl in Göttingen als auch bei unserem Partner SSA Fluidra Österreich durchgeführt. Diese finden außerhalb der Schwimmbadbausaison statt.
In den 3-tägigen Kursen werden unter anderem der fachgerechte Einsatz und der Umgang mit der Kupfer-Andrückrolle im Verlauf einer Verlegung der gewebeverstärkten Folie in einem Schwimmbecken vermittelt und vertieft.
Um schon einmal Zweifel auszuräumen, weisen wir darauf hin, dass diese Rolle nicht für die Verlegung der gewebeverstärkten Folie im gesamten Becken geeignet ist, sondern nur stellenweise eingesetzt wird.
Wenn es gilt, eine schwierige Schweißnaht an einer schwer erreichbaren Stelle, wie Kanten, Stufen oder Rinnen, auszuführen, und wenn Poolfolien wie RENOLIT ALKORPLAN TOUCH oder RENOLIT ALKORPLAN CERAMICS zum Einsatz kommen, die eine Dicke von 2 mm und nicht die marktübliche 1,5 mm aufweisen. Hierfür wird für Schweißarbeiten am Boden die Stumpfschweißtechnik empfohlen.
Bei der Stumpfschweißtechnik wird keine – wie ansonsten übliche – Überlappung der Folienkanten vorgenommen, sodass eine Erhebung entsteht, sondern die Foliensegmente liegen Kante an Kante und werden aneinander geschweißt. Die so hergestellte Schweißnaht ist nahezu unsichtbar, wodurch eine optisch viel ansprechendere Lösung ermöglicht wird.
Bei dieser Schweißtechnik (nur am Boden und nur mit den 2 genannten Folienausführungen: TOUCH und CERAMICS) ist der Einsatz von Nahtversiegelungen nicht notwendig, da die erwärmte Kupfer-Andrückrolle, die entlang der Folienkante geführt wird, für eine einwandfreie Versiegelung der Schweißnaht sorgt.
Die Andrückrolle wird auch an Treppenkanten oder Ecken benutzt, um Ränder abzurunden, sodass keine scharfen Kanten für Badende entstehen. Wie schon gesagt auch zum Verschweißen an schwer erreichbaren Stellen, wie zum Beispiel an Befestigungsprofilen in zu sanierenden Schwimmbecken. Dort werden die Verbundblechprofile meist gleich unterhalb der Randsteine angebracht, wo es schwieriger wäre, eine einwandfreie Schweißnaht mit einer Silikonwalze auszuführen, da diese doch sperriger ist.
Die Silikonwalze jedoch ist generell notwendig, um Kanten aneinanderzudrücken. Durch ihre größere Oberfläche dient sie zu einer einwandfreien Verbindung der Enden in dem mindestens 5 cm breiten Überlappungsbereich, wodurch vermieden wird, dass an der Schweißnaht undichte Stellen entstehen.
Die Silikonwalze kann nicht durch eine Kupfer-Andrückrolle ersetzt werden, die, wie wir bereits erwähnt haben, nur an bestimmten Stellen, die für den Schweißer schwer zugänglich sind, zum Einsatz kommt oder um eine optisch ansprechendere Lösung für die dicksten und widerstandsfähigsten Poolfolien RENOLIT ALKORPLAN TOUCH und RENOLIT ALKORPLAN CERAMICS zu bieten.
Auf jeden Fall empfehlen wir ausdrücklich, dass Ihre Schwimmbadrenovierung oder Schwimmbadneubau möglichst von einem zertifizierten RENOLIT ALKORPLAN Folienverleger übernommen wird.
Finden Sie keinen in Ihrer Region? Dann kontaktieren Sie uns bitte, wir empfehlen Ihnen gerne zuverlässige Firmen. Sind Sie selbst Schwimmbadbauer, Folienverleger oder sogar Dachdecker und möchten in die Schwimmbadbranche wechseln? Dann melden Sie sich für einen der kommenden Kurse an.