Ein Pool in Hanglage
Liegt Ihre Terrasse oder Ihr Garten in Hanglage? Das ist überhaupt kein Problem, um Ihren Traum vom eigenen Pool zu verwirklichen!
Ein Folienbecken lässt sich überall einbauen, egal ob Ihr Gelände abschüssig oder abfallend ist. Mit einem Bausystem aus expandierten Polystyrol-Bausteinen z.B. lässt sich jedes Schwimmbad unabhängig von der Lage bauen. Sie brauchen keine separate Schalung. Anschließend wird es mit Beton gefüllt. Man kann auch an schwierigen Örtlichkeiten problemlos arbeiten.
RENOLIT ALKORPLAN Folienbecken bieten sich also als die beste Option an, einen Pool nach Maß zu bauen. Ihrem Pool in Hanglage sind also keine Grenze gesetzt.
Auf alle Fälle ist es erforderlich, sich von einem Profi beraten zu lassen, egal ob einen Landschaftsarchitekten oder einen Poolbauer. Einen Pool in Hanglage in Eigenleistung zu bauen ist abzuraten.
Am besten machen Sie sich schon mit viel Zeit im Voraus Gedanken drüber, was Sie alles in Ihrer neugeschaffenen Poollandschaft haben wollen. Soll z.B. eine Terrasse oder ein Steg mitintegriert werden? Wie soll der Pool in den Garten eingebettet werden? Um die beste Lösung für die Hangsicherung festzustellen, lassen Sie sich von einem Profi beratend unterstützen.
Worauf ist beim Bau eines Pools in Hanglage zu achten?
Selbstverständlich ist der Einbau eines Schwimmbads auf einem ebenen Gelände einfacher und kostengünstiger. Nichtsdestotrotz sollte eine Hanglage kein Ausschlusskriterium für ein Schwimmbad sein. Ganz im Gegenteil! Wunderschöne Schwimmbäder lassen sich am Hang bauen.
Den Hang als Ebene terrassieren
Das ist eine Möglichkeit, um flaches Gelände zu schaffen. Hierfür muss auch ein belastbarer Untergrund geschaffen werden, um das Gewicht des Pools stützen zu können.
Was Sie mit der weggegrabenen Erde machen wollen, sollten Sie sich am besten vor dem Bau überlegen. Entweder wird sie abtransportiert oder Sie können es evtl. für eine andere Terrassierung benutzen.
Die Hangsicherung
Ihr Landschaftsarchitekt oder Poolbauer soll den freigelegten Hang gegen Erdrutsch sichern. Es gibt unterschiedliche Lösungen, um eine statisch sichere Ausführung zu gewährleisten und die Erde am Hang festzuhalten.
- eine Böschung oder Mauer aus Felsen zu schaffen
- die Errichtung von Stützwänden aus Ziegeln oder Beton rund um den Pool.
- mit schweren Materialien gefüllte Metallkäfige auch bekannt als Gabionen
- der Bau einer Holzterrasse um den Pool schafft gleichzeitig eine schöne Liegefläche
Bodengutachten
Die Bodenbeschaffenheit des Hangs muss geprüft werden. Hoher Wasserdruck beispielsweise bei Starkregen könnte zu Problemen führen. Das lässt sich aber mit dem Einbau von Umleitungen oder Drainagen lösen.
Statik prüfen
Ein Pool wiegt viele Tonnen und übt einen entsprechend hohen Druck auf den Boden aus. Deswegen muss ein Pool in Hanglage ausreichend stabil konstruiert werden. Alle Materialien müssen den Vorgaben der Statik entsprechen.
Sind alle diese Punkte geklärt? Dann steht Ihrem Pool in Hanglage mit Blick in die Ferne nichts mehr in Wege. Egal wie groß die Widerstände sind. Der Traum vom eigenen Schwimmbad ist immer größer.