Folieverlegung mit RENOLIT ALKORPLAN TOUCH

Lassen Sie Ihr RENOLIT ALKORPLAN Schwimmbad unbedingt von einem zertifizierten Folienverleger für RENOLIT ALKORPLAN Schwimmbadauskleidung verlegen.

 

Um die gewebeverstärkte Abdichtungsbahn RENOLIT ALKORPLAN TOUCH verlegen zu können, muss zuvor das Becken mit den folgenden Schritten vorbereitet werden:

  • Vor der Verarbeitung muss der Zustand der Poolausstattung geprüft, Risse repariert und Verunreinigungen an Wänden und Boden beseitigt werden.
  • Das Becken desinfizieren, um zu vermeiden, dass Reste organischer Substanzen zurückbleiben.
  • Die Befestigungsmittel für die Poolauskleidung fixieren
  • Das blaue RENOLIT ALKORPLAN Vlies antibakteriell an Wänden und Boden anbringen, das dank seiner fungiziden Behandlung die Verbreitung von Mikroorganismen zwischen der Gewebeverstärkten Folie und der Beckenwand verhindert und zusätzlich dazu beiträgt, dass leicht unebene Oberflächen im Becken kaschiert werden.
  • Anbringen der gewebeverstärkten Folie durch Verschweißung – möglichst durch einen von RENOLIT ALKORPLAN geschulten Fachmann ausführen lassen.

RENOLIT ALKORPLAN TOUCH kann im Bereich des Beckenbodens, da es sich um eine 2 mm dicke Folie handelt, durch Stumpfschweißen angebracht werden. Damit kann die Stufe, die bei der üblichen Schweißtechnik durch Überlappung entsteht, verhindert werden und eine völlig einzigartige Optik entstehen.

Mit dem Stumpfschweißen soll ein schöneres Ergebnis erlangt werden, denn, wenn richtig gemacht, ist die Schweißnaht nahezu unsichtbar und außerdem ist es nicht immer nötig, flüssiges PVC zum Versiegeln zu verwenden. Daher ist es vor allem für den Bodenbereich empfehlenswert – aber kein Muss -, da hier Schweißnähte besonders sichtbar sind.

Um bei der Stumpfschweißtechnik eine komplett ebene Fläche zu erlangen, ist es nötig, das fungizide Vlies antibakteriell und das Stumpfschweißband von RENOLIT ALKORPLAN zu verwenden.

  • Fungizides RENOLIT ALKORPLAN Vlies antibakteriell

Das Vlies antibakteriell wird als Schutzschicht zwischen der RENOLIT ALKORPLAN Abdichtungsbahn und der Pooloberfläche eingesetzt, um die Verbreitung von Bakterien, Pilzen und Mikroorganismen zu verhindern und um leicht unebene Oberflächen im Becken vor der Auskleidung mit der Folie auszugleichen. Den Badenden verleiht es außerdem ein angenehmeres Gefühl, wenn diese die Folie betreten. Es empfiehlt sich, alle Gewebeverstärkten Folien von RENOLIT ALKORPLAN damit zu unterlegen.

  • Stumpfschweißband

Das Stumpfschweißband wird verwendet, um darauf Anschweißungen vorzunehmen.  Es wird zusammen mit dem Vlies antibakteriell eingesetzt, damit beim Verschweißen zweier Folien keine Überlappung entsteht und somit dem Badenden ein angenehmeres Gefühl beim Betreten der Folie beschert wird.

Wenn alle Folien im Pool verschweißt sind, sollte die Nahtversiegelung von RENOLIT ALKORPLAN TOUCH zur Versiegelung der Schweißnähte, ob durch Überlappung oder mit dem Band, aufgetragen werden. Durch seine Farbe, Textur und Zusammensetzung passt es zu den RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Folien, und dank neuer Rezeptur ist es gegenüber Alterung widerstandsfähiger.

Werfen Sie einen Blick auf die mit RENOLIT ALKORPLAN TOUCH ausgekleideten Pools, und gönnen Sie Ihrem Pool die beste Schwimmbadauskleidung auf dem Markt! Finden Sie keinen RENOLIT ALKORPLAN zertifizierten Folienverleger für Schwimmbadauskleidung? Dann kontaktieren Sie bitte uns; wir helfen Ihnen gerne weiter.