Liegefläche im Pool
Immer mehr in Trend sind Flachwasserzonen oder Sitzbänke im Pool. Wieso? Weil der Pool nicht nur zum trainieren gedacht ist, sondern immer häufiger zum chillen.
Wenn Sie sich gerade bei der Poolplanung befinden, müssen Sie sich überlegen, wie Sie Ihren Pool nutzen werden. Das gilt übrigens auch, wenn Sie eine Poolsanierung angehen möchten. Wollen Sie trainieren? Dann brauchen Sie keine Liegefläche in Ihrem Pool.
Allerdings werden Sie eventuell doch eine Flachwasserzone brauchen, wenn Sie Ihr Schwimmbad zum relaxen und entspannen nutzen möchten.
Warum eine Sitzbank oder eine Wet Lounge im Pool einplanen?
Vor einigen Jahren waren noch Leitern oder später halbrunde Treppen üblich. Heute ist eine bequeme rechteckige Treppe Standard.
Wenn Sie sich damals für einen Folienpool entschieden haben, dann haben Sie die richtige Entscheidung getroffen, denn der Umbau ist extrem leicht. Alte Folie rausscheiden, Pooltreppe einbetonieren und dann den Pool mit der neuen Poolfolie auskleiden.
Wenn Sie noch Platz dazu haben, dann können Sie gerne auch noch eine Sitzbank, Liegefläche oder eine Flachwasserzone einbauen lassen. Das gilt übrigens auch bei der Sanierung.
Ein Fertigpool lässt sich dagegen nie wieder verändern. Auch wenn es mit dem Einbau evtl. etwas schneller gehen kann, danach werden Sie Ihren Pool nie anpassen können. Auch nicht, wenn Ihre Familiensituation sich ändern sollte.
Eine Liegefläche im Pool für Groß und Klein
Was passiert, wenn Sie Kinder oder sogar Enkelkinder in ein paar Jahren bekommen? Spätestens dann werden Sie feststellen, dass eine Flachwasserzone sehr nützlich sein kann. Eine flache Fläche im Pool ist besonders beliebt bei den Kindern, die nicht schwimmen können, denn sie können dort spielen.
Aber nicht nur für die Kleinen. Sie werden auch davon profitieren! Auf einer Flachwasserzone können Sie entspannen und sich sonnen. Versehen Sie sie diese noch mit Massagedüsen oder mit Liegen, dann wird Ihr Pool zur Wellnessoase.
15 bis 25 cm Tiefe reichen aus, um im Wasser sitzen zu können. Die 2 mm dicke RENOLIT ALKORPLAN TOUCH oder VOGUE Poolfolien eignen sich hierfür optimal, denn sie sind mit einer rutschfesten Haptik versehen. Die von der Natur inspirierten 3D Poolfolien lassen sich sowohl sehen als fühlen.
Wenn der Platz für eine Liegefläche im Pool nicht ausreicht, dann können Sie sich als Alternative eine Sitzbank einbauen lassen. Stellen Sie sich bloß vor, wie Sie nach dem Feierabend nach Hause kommen und ein Gläschen Wein am Beckenrand genießen.
Man genießt gleichzeitig das Wasser und die Sonne… und den Wein. 😉
Wollen Sie Platz sparen? Dann lassen Sie Ihren Unterflurrolladen unter der Liegefläche oder unter der Sitzbank verschwinden. Man muss nicht unbedingt auf Design verzichten, wenn man nachhaltig mit seinem Pool umgehen möchte.