Die Wassertemperatur im Pool
Die Wassertemperatur im Pool
Welche ist die ideale Pooltemperatur? Von unserer Seite aus müssen wir sagen, dass es im Allgemeinen keine ideale Wassertemperatur gibt.
Wie wollen Sie Ihren Pool erleben? Zum Relaxen oder zum Trainieren? Das wird genau der entscheidende Punkt sein, um die Pooltemperatur bestimmen zu können. Denn je nachdem wie Sie Ihr Schwimmbad nutzen werden, so werden Sie die Wassertemperatur festlegen.
Zudem ist das Wärmegefühl bei jeder Person anders. Während dem einen das Wasser zu kalt sein kann, kann dasselbe Wasser für eine andere Person zu warm sein. Eins muss klar sein: wissenschaftlich gibt es keine perfekte Wassertemperatur. Nichtsdestotrotz behaupten viele, dass die optimale Pooltemperatur etwa 10°C kälter als die durchschnittliche Körpertemperatur sein sollte. Also, wie warm darf die Wassertemperatur im Pool sein?
Ideale Pooltemperatur für Fitness und Training
Wenn Sie eher der Schwimmer sind, und entweder einen Schwimmkanal oder eine Gegenstromanlage besitzen, dann kann das Poolwasser ruhig etwas kälter sein. Für eine intensive Fitnessaktivität wird eine Poolwassertemperatur von 26,5º C empfohlen.
Wenn Sie jedoch kein Schwimmprofi sind, dann ist die vorgeschlagene Wassertemperatur für mäßiges Training nämlich 25-28ºC. Mit einer solchen Temperatur müssten alle ihren Freizeitbadespaß finden.
RENOLIT ALKORPLAN VOGUE Urban/ Pally Bau GmbH
Optimale Wassertemperatur für Haushalte mit Kindern oder Senioren
Wir alle kennen blaue Lippen und zitternde Zähne bei Kindern und Babys, denn sie verlieren ihre Wärme schneller. Deswegen muss die Wassertemperatur für die Kleinen viel höher sein. Ein Kinderbecken musste bei 30 °C gehalten werden. Das gilt übrigens auch für Pools, die von Senioren benutzt werden.
RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Vanity / clean up 360 Gebäudeservice
Die perfekte Temperatur, um im Pool zu relaxen
Auch wenn wir von maximalen 30 ºC Wassertemperatur im Pool gesprochen haben, geht der Trend zu einer Pooltemperatur von über 30ºC. Das ist bei vielen so, die über eine große Liegefläche verfügen, und den Pool hauptsächlich als Wellnessanlage verwenden.
Wenn das Ihr Fall ist, dann müssen Sie bei der Poolplanung oder Schwimmbadsanierung besonders darauf achten. Viele Poolsysteme halten nämlich nur bis zu 28ºC Wassertemperaturen aus –unter anderem Einhängefolien oder PP-Pools.
RENOLIT ALKORPLAN2000 Dunkelgrau/ Hytek GmbH
Wie viel Grad hält eine Poolfolie aus?
Poolfolien im Markt gibt es viele. Deswegen müssen Sie bei Ihrer Folienwahl die maximale Wassertemperatur berücksichtigen. Mit einer RENOLIT ALKORPLAN Poolfolie sind sie auf der sichere Seite, denn sie sind bis 35º C Dauerwassertemperatur geeignet.
Wenn Sie einen schwarzen Pool haben möchten, dann müssen Sie noch dazu beachten, dass das Wasser schneller wärmer wird. Mit der Folienfarbe bestimmen Sie letztlich die Wasserfarbe Ihres Pools und zudem können Sie alleine mit einer dunklen Folienfarbe eine um bis zu 3ºC höhere Wassertemperatur durch die Sonne erreichen als z.B. in einem Pool mit einer weißen Poolfolie.
Wenn Sie sich z.B. einen dunklen Pool in Natursteinoptik wünschen, dann ist die RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Elegance die perfekte Wahl für Sie. Denn diese TOUCH 3D Poolfolie hat einen natursteinähnlichen Farbton, der dem Becken eine Anmutung vom Bergsee nahekommt. Eine Premium Poolfolie, die sich nicht nur sehen, sondern auch fühlen lässt.
RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Elegance/ Vita Bad AG
Ein weiterer Punkt, den Sie in Betracht ziehen müssen ist die Poolabdeckung, denn sie gehört heutzutage zu jedem Poolbau. Durch ihren Einsatz geht über Nacht oder bei schlechtem Wetter nur eine kleine Menge Wärme verloren. Dazu schützt sie auch Kinder und Tiere vor unfreiwilligen Bädern.
Anderseits sorgen Thermo-Rollladen auch dafür, das Poolwasser umweltfreundlich zu erwärmen. Der Trend geht Richtung Nachhaltigkeit. Im Schwimmbadbereich auch.
Wenn Sie aber Ihren Pool länger über die Badesaison benutzen möchten, dann müssen Sie auf eine Wärmepumpe zurückgreifen. Auch hierfür gibt es energiesparende Optionen, um die ideale Wassertemperatur im Pool über den Sommer hinaus zu erreichen.
Alles in allem gibt es keine konkrete Temperaturangabe. Sie lässt sich in erster Linie nach der Poolnutzung richten, aber nach ihren Vorlieben auch. Stimmen Sie Ihre Temperatur auf Ihre Präferenzen ab. Letztendlich soll Ihnen das Baden Freude machen.