Minipools

Minipools

Minipools

Minipools sind voll im Trend. Kleine Schwimmbecken erfahren gerade eine wachsende Beliebtheit, da die modernste Schwimmbadtechnik es auch im kleinen Raum möglich macht, sich ein Wellnessparadies anzuschaffen.

Bei vielen zukünftigen Poolbesitzern stellt sich die Frage nach der idealen Beckengröße. Natürlich hängt es erstmal von der Größe des Grundstücks ab, für die Entscheidung spielt vor allem aber folgende Frage eine große Rolle: zu welchem Zweck wird der Pool genutzt?

Poolfolie für Hunde
U

Wollen Sie sich einfach an heißen Tagen erfrischen? Oder wollen Sie eher ein paar Bahnen in den Morgenstunden ziehen? Wie gesagt, spielt nicht nur die Größe ihres Grundstücks sondern auch der Zweck Ihres Swimmingpools eine entscheidende Rolle.

Anderseits wäre ein Minipool keine gute Lösung für Sie, wenn Sie kleine Kinder haben oder in der Zukunft eine Familie planen. Denn Kinder würden in einem kleinen Pool keinen großen Spaß finden, weil sie gerne auf mehr Fläche herumspielen.

Allerdings ist die Frage des Budgets selbstverständlich auch entscheidend. Schließlich betrifft das nicht nur die Baukosten sondern auch die monatlichen Unterhaltungskosten für die Beheizung des Wassers. Ein größeres Schwimmbecken braucht auch eine leistungsstärkere Filteranlage und mehr Pflegemittel für die Wasseraufbereitung und eine größere Poolabdeckung.

 

Vorteile eines Minipools gegenüber eines großen Schwimmbads

 

geringere Bau- und Anschaffungskosten

geringere Betriebskosten

geringerer Wasserverbrauch

Auch wenn Sie einen großzügigen Garten besitzen müssen Sie sich nicht unbedingt für ein großes Schwimmbecken entscheiden. Ein Minipool verspricht zugleich viel Badespaß!

Minipool Elegance

Außerdem müssen Sie auch freien Platz um den Pool herum mitplanen, so dass eine kleine Fläche zum Sonnen übrig bleibt. Hierfür genügen schon mal nur wenige Sonnenliegen, aber der Platz dafür muss im Voraus geplant werden. 😉

Nicht zu unterschätzen sind auch die Sonneneinstrahlung und der Baumbestand in Ihrem Garten. Denn auch wenn Sie einen großzügigen Garten besitzen, ist evtl. die ganze Fläche als Poolstandort nicht optimal geeignet und Sie müssen sich für eine bescheidenere Größe entscheiden.

Der Bau eines Minipools

Ein Minipool wird normalerweise als Folienbecken gebaut und hat eine Größe von 3 m in der Breite und 2 bis 4 m in der Länge und beträgt bis 10 m². Bei der Poolausstattung sind in diesem Fall auch fast keine Grenzen gesetzt. Mit einem Folienbecken können Sie so viele Einbauteile platzieren, wie Sie möchten: Massagedüsen, Schwalldusche, LED-Lichter oder sogar eine Gegenstromanlage trotz geringer Fläche für Sportbegeisterte.

N

Tatsächlich ist nicht die Größe des Schwimmbeckens, sondern seine Tiefe für die Schwimmmöglichkeit entscheidend. Die Pooltiefe sollte mindestens 1,3 bis 1,5 Meter betragen, damit Ihr Minipool schwimmfähig wird.

Auch wenn es kühler wird, können Sie Ihr kleines Schwimmbecken als Whirlpool benutzen. Dafür muss er mit einer Wärmepumpe und einer Massagebank ausgestattet werden. Die RENOLIT ALKORPLAN Schwimmbadfolien sind bis 35 Grad Dauerwassertemperatur freigegeben (bei einer richtigen Vorspannung bei der Verlegung).

Lassen Sie sich von unseren RENOLIT ALKORPLAN Poolprojekten inspirieren. Mit unserer Premium Kollektion RENOLIT ALKORPLAN TOUCH erschaffen Sie sich eine von der Natur inspirierte Badeoase, auch in kleiner Version.

Und? Haben Sie sich schon für einen Minipool entschieden? Oder soll es eher ein größerer werden? Egal für welche Grösse, sie sich entschieden haben- wir helfen Ihnen dabei, Ihren Pooltraum zu verwirklichen.