Fertigbeckensanierung mit Schwimmbadfolie
Fertigbeckensanierung mit RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Schwimmbadfolie
Der Kauf eines Pools sollte eine langlebige Investition sein. Öfters tritt bei Fertigbecken die Osmose auf und verdirbt dem Schwimmbadbesitzer den Spaß. Endlich gibt es eine Lösung dafür! Wenn auch aufwendig – eine Fertigbeckensanierung ist möglich!
Was versteht man unter Osmose?
Die Osmose ist ein physikalisches Phänomen. Nach einigen Jahren ist die Problematik bei Fertigbecken aus GFK, dass sich Blasen in der Oberfläche der Struktur bilden können.
Zudem sind häufig Undichtigkeiten vorhanden und der Beckenkörper selbst kann sich, vor allem am Boden im leeren Becken, durch Sonneneinstrahlung stark ausdehnen und wölben.
Bei GFK-Becken drängt Wasser in Form von Wasserdampf diffusionsmäßig durch die obere Gelcoatschicht in das GFK-Laminat ein. Dort reagiert es zu einer ätzenden Flüssigkeit und es baut sich Wasserdampf auf.
Das führt dazu, dass die Oberfläche als Blase aufgeht und leichte Risse bekommt. Dort tritt dann meist die aus GFK-Pools bekannte schwarze Flüssigkeit aus.
Fertigbeckensanierung Schritt für Schritt
Bis jetzt haben sich nur wenige Schwimmbadbauer getraut, einen Fertigpool zu sanieren, aber dank der 2 mm RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Folie in Kombination mit dem RENOLIT ALKORGLUE Kontaktkleber und dem blauen RENOLIT ALKORPLAN Vlies antibakteriell können Sie endlich mal wieder Freude an Ihrem Schwimmbad haben.
1. Osmoseblasen entfernen und Einbauteile tauschen
Ihr Poolprofi wird damit anfangen, die Blasen der Osmose zu entfernen. Als nächstes müssen auch die Einbauteile zu flanschfähigen Folieneinbauteilen getauscht werden.
2. Das blaue Vlies mit Kontaktkleber aufbringen
Die abgeschliffene Oberfläche muss frei von sichtbaren Osmoseblasen und desinfiziert sein, bevor man den Kontaktkleber vollflächig aufträgt. Dadurch werden die ganze Bakterien und Mikroorganismen in Untergrund eliminiert. Danach wird das blaue Vlies antibakteriell aufgebracht.
3. RENOLIT ALKORPLAN TOUCH verlegen
Als letzten Schritt verlegt man die 2 mm RENOLIT ALKORPLAN TOUCH Schwimmbadfolie. Um eine weitere Barriere zu schaffen, muss zwingend eine 2 mm Schwimmbadfolie verlegt werden. Sie garantiert, dass Unebenheiten im Untergrund kaschiert werden und sorgt für eine perfekte Anpassung trotz der klassischen Rundungen und Kanten eines solches Schwimmbads.