Wasseraufbereitung in Pools: der DPD-Test

Wasseraufbereitung in Pools: der DPD-Test

Wasseraufbereitung in Pools: der DPD-Test

Der DPD-Test ist eine der häufigsten Methoden zur Messung des Chlorgehalts. Die richtige Chlordosierung ist ein Schlüsselfaktor bei der Wasseraufbereitung in Pools. 

Das Akronym DPD steht für N,N-Diethyl-p-phenylendiamin. Diese Methode wurde erstmals 1957 von Dr. Palin, einem deutschen Chemiker, eingeführt. Sie ist ein einfaches Verfahren, bei dem wir die Farbtiefe der Reaktion von Chlor mit dem DPD-Reagenz messen.

Die Verwendung von Chlor zur Desinfektion von Beckenwasser ist äußerst üblich und muss von Poolbesitzern sehr sorgfältig kontrolliert werden, um Infektionen vorzubeugen und zugleich Augenreizungen zu verhindern. 

DPD-Test

Wie man das möglich machen kann? Indem man das restliche gebundene Chlor so gering wie nur möglich hält. Sie haben keine Ahnung, wovon ich spreche? Gehen wir doch Schritt für Schritt vor. 🙂

Zunächst einmal, es gibt in Pools verschiedene Arten von Chlor. Schwimmbeckenwasser enthält generell drei Arten von Chlor, die als freies Chlor, gebundenes Chlor und Gesamtchlor bezeichnet werden. Sie erhalten das Gesamtchlor, indem Sie das freie Chlor zu dem gebundenen Chlor addieren.

  • Freies Chlor ist das Chlor, das noch zur Desinfektion Ihres Poolwassers zur Verfügung steht.
  • Gebundenes Chlor ist das Chlor, das bereits zur Desinfektion des Wassers verwendet wurde. Es ist somit eine Verbindung mit organischen Substanzen eingegangen und ist für den unangenehmen Chlorgeruch verantwortlich.
  • Das Gesamtchlor ist die Summe der beiden.

Sobald sich das freie Chlor mit Mikroorganismen verbunden hat, nimmt seine Desinfektionsfähigkeit ab. Konkret werden 25 Teile gebundenes Chlor benötigt, um die Desinfektionsarbeit für einen Teil freies Chlor auszuführen. Der Gesamtchlorgehalt muss höher sein als der Gehalt an freiem Chlor.

Mit Hilfe eines DPD-Testkits in Form von Tabletten oder Tropfen können Sie den pH-Wert, den Gehalt an freiem Chlor und den Gesamtchlorgehalt messen, indem Sie die sich ergebende rosa Farbe mit einer Farbskala vergleichen.

DPD-Test

Ist der DPD-Test ein wirksames Mittel zur Überprüfung der Wasserqualität?

Der DPD-Test ist in der Tat eine effektive Methode, um den Chlorgehalt im Pool zu messen. Das einzige Problem ist, dass DPD nicht nur mit Chlor, sondern auch mit anderen Oxidationsmitteln wie Brom, Jod oder Ozon reagiert. Die Werte in privaten Pools sind jedoch nahezu unerheblich.

Es gibt allerdings ein paar Probleme, die beim Ablesen des Chlorgehalts auftreten können:

  • Unklares Wasser kann zu einer dunkleren Farbe führen.
  • Eine schmutzige Küvette
  • Eine falsche Kalibrierung des Photometers
  • Abgelaufenes Testreagenz
  • Korrekte Werte nur bei richtigem PH-Wert messbar

Um irreführende Messungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Probe ausreichend groß ist. Wir empfehlen, mindestens 5 verschiedene Proben zu nehmen, die höchste und die niedrigste Probe zu verwerfen und den Durchschnittswert aus den 3 verbleibenden Werten zu berechnen.

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die Desinfektion Ihres Poolwassers unter Kontrolle zu halten und Ihre Badesaison ohne Augenreizungen zu genießen.

Die Ausstattung des Schwimmbads

Die Ausstattung des Schwimmbads

Die Ausstattung des Schwimmbads

Ein Schwimmbecken im eigenen Garten baut man nicht alle Tage. Auf den ersten Blick sieht es ganz einfach aus. Man hebt die Grube aus, bringt Wände und Auskleidung an, Wasser hinein, und fertig!

So schnell geht es natürlich nicht, gilt es doch die geeigneten Geräte, die Ausrüstung und die Zubehörteile auszuwählen, die dafür sorgen, dass das Schwimmbecken unsere Träume tatsächlich erfüllt.

Zu nennen wäre zunächst jenes Zubehör, ohne das kein Schwimmbecken auskommt, nämlich die Schwimmbadpumpe und der Filter, also jene Geräte, die zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität dienen. Daneben gibt es jedoch noch weitere Faktoren, die sich auf die Schwimmbadausstattung auswirken.

 

Hier stellen sich Fragen wie: Welche Farbe soll das Schwimmbecken haben? Soll die Wassertemperatur steuerbar sein? Besteht Interesse an den neuesten Technologien zur Steuerung des pH-Werts und der Wassertemperatur per Smartphone?Je nach Budget stehen vielfältige Zubehöroptionen zur Auswahl mit denen sich das Schwimmbecken individuell nach den eigenen Vorstellungen gestalten lässt.

Unerlässlich ist dabei der Wasserfilter mit dem das Wasser von Partikeln und Schmutz, die sich auf der Wasseroberfläche ansammeln, befreit wird. Doch, dass das Wasser sauber erscheint heißt nicht unbedingt, dass es auch zum Baden geeignet ist.

Zur Gewährleistung des sicheren Badespaßes für Groß und Klein ist die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts erforderlich. Die Steuerung und Korrektur des pH-Werts lässt sich heute mit den geeigneten Geräten automatisieren. Besonders wichtig ist dies auch im Hinblick auf Algenbildung und Korrosion, denn tritt dies auf, kann sich die Freude am Schwimmbecken trüben.

Optional kann eine elektrische Wasserheizung oder eine Wärmepumpe angedacht werden, die für eine angenehme Wassertemperatur sorgt und die Badesaison verlängert.

Das Smartphone eröffnet uns ungeahnte Möglichkeiten: es dient nicht nur dazu, in Kontakt zu bleiben und sich zu informieren, mehr noch, heute lassen sich sogar pH-Wert, Chlorwert und Wassertemperatur des Schwimmbeckens per Smartphone steuern. Es gibt bereits mehrere Firmen, die diesen Service anbieten, ein weiterer Schritt zur einfacheren Schwimmbadpflege. Somit lassen sich die Werte und die Dosierungen ganz bequem von jedem beliebiegen Ort aus steuern.

Zu guter Letzt gilt es noch, eine Entscheidung über die Farbe des Schwimmbeckens zu treffen. Hier bieten die gewebeverstärkten Abdichtungsbahnen von RENOLIT ALKORPLAN breite Auswahlmöglichkeiten. Von kristallklaren, frischen, lichtdurchfluteten Farben über die warmen Töne der exotischen und karibischen Strände bis hin zum satten Blau des Mittelmeers… RENOLIT ALKORPLAN zaubert atemberaubende Farben für jeden Geschmack, sodass der Pool zum Prunkstück des Gartens wird.